- yesimoener5
Achtsamkeit
Achtsamkeit ist ein Bewusstsein für den aktuellen Moment.
Das bedeutet: Im Zustand der Achtsamkeit wird der gegenwärtige Augenblick bewusst wahrgenommen. Man schenkt ihm seine gesamte Aufmerksamkeit ohne ihn zu beurteilen und gibt sich dieser Erfahrung voll und ganz hin.
Positive Effekte von Achtsamkeit:

· Achtsamkeit hat einen positiven Effekt auf die psychische und die physische Gesundheit
· Achtsamkeit wirkt sich fördernd auf die Beziehungen zu anderen Personen aus
· Achtsamkeitsbasierte Interventionen wie gemeinsame Meditation können zu einer höheren (Arbeits-)Zufriedenheit und verringertem wahrgenommenen Stress beitragen
Achtsamkeit ist trainierbar
Dazu eignet sich zum Beispiel regelmäßige Meditation.
Probiere es einmal aus: Nimm dir eine ruhige Minute und schließe die Augen. Versuche alle Empfindungen deines Körpers (Anspannung oder Entspannung, Wärme oder Kälte, …) genau wahrzunehmen, ohne sie zu beurteilen. Wenn deine Gedanken abschweifen, versuche wieder zurück zu deinem Körper in diesem Moment zu kommen.
Wie fühlt es sich für dich an?
Quellen
Aikens, K. A., Astin, J., Pelletier, K. R., Levanovich, K., Baase, C. M., Park, Y. Y., & Bodnar, C. M. (2014). Mindfulness Goes to Work: Impact of an Online Workplace Intervention. Journal of Occupational and Environmental Medicine, 56(7), 721–731.
Baer, R. A. (2003). Mindfulness training as a clinical intervention: A conceptual and empirical review. Clinical Psychology: Science and Practice, 10(2), 125–143.
Brown, K. W., Ryan, R. M., & Crewell, D. J. (2007). Mindfulness: Theoretical Foundations and Evidence for its Salutary Effects. Psychological Inquiry, 18(4), 211–237.
Hülsheger, U. R., Alberts, H. J. E. M., Feinholdt, A., & Lang, J. W. B. (2013). Benefits of mindfulness at work: The role of mindfulness in emotion regulation, emotional exhaustion, and job satisfaction. Journal of Applied Psychology, 98(2), 310–325.
Kabat-Zinn, J. (2003). Mindfulness-based interventions in context: Past, present, and future. Clinical Psychology: Science and Practice, 10(2), 144–156.