WER SIND WIR?
Wir sind eine Gruppe junger, motivierter Psychologiestudenten der Ruhr-Universität Bochum, die sich als Ziel gesetzt haben, das erlangte Wissen in die Praxis umzusetzen. Alle Mitglieder/innen haben neben ihrem akademischen Hintergrund auch Erfahrungen mit Student/innen und Menschen mit Fluchterfahrungen. Über digitalen, aber zukünftig auch persönlichen Weg bieten wir eine direkte Anlaufstelle und stellen erarbeitete Inhalte für alle Interessierten zur Verfügung.

UNSER ZIEL
Wir glauben daran, dass in jedem, ganz unabhängig vom Werdegang, enormes Potenzial steckt, welches manchmal nur geweckt und verstanden werden muss. Wir hoffen, vielen Menschen mit Verständnis, Empathie und dem Schenken von Hoffnung entgegen kommen zu können und sie mit psychologischen Inhalten zu bereichern.
UNTERSTÜTZUNGSLEISTUNGEN

Wissensvermittlung
Neben den Blogartikeln, die auf der Website und auf Instagram zu finden sind, habt ihr über unseren Moodle-Kurs direkten Zugang zu psychologischen Inhalten und interaktiven Elementen, die Ehrenamtliche in Abstimmung mit Psychotherapeut/innen hochladen.
AUFKLÄRUNGSARBEIT & ENGAGEMENT

Anlaufstelle
Bei persönlichen, universitären und allgemeinen Inhalten fungieren wir über unsere Funktionsmail als direkte Anlaufstelle. Bei Bedarf bieten wir auch persönliche/digitale Sprechstunden an und leiten an offizielle, regionale Anlaufstellen weiter.
GEMEINSCHAFTSENTWICKLUNG

Mentorenprogramm
Jedem Studenten mit Fluchterfahrung, der eine unterstützende Hand braucht, wird ein/e Ehrenamtliche/r als Pate zugewiesen und fungiert somit als direkte Ansprechperson.
NUTZE DEINE STIMME

Voices
Wir bieten dir eine Platform, deine Stimme Publik zu machen und dich zu Themen zu äußern, die dich beschäftigen (z.B. Integration, Flüchtlingspolitik)